Menü Schließen

Für mehr Sicherheit auf dem Schulweg: Gemeinsam für ein besseres Radwegenetz!

Leider noch sehr oft der Fall: Radweg-Ende kurz vor dem Schulzentrum Deggendorf an der Egger Straße

Die Aktionsgruppe Klimaentscheid Deggendorf lädt am Freitag, den 25. Juli 2025, um 16:00 Uhr zu einem öffentlichen Rad-Ortstermin rund um das Schulzentrum in der Eggerstraße ein. Treffpunkt ist der Parkplatz des Schulzentrums.

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger – ganz besonders Schülerinnen und Schüler des Robert-Koch-Gymnasiums und der Wirtschaftsschule sowie deren Eltern und der jeweilige Elternbeirat. Die Einladung gilt aber auch für die Grund- und Mittelschule St. Martin, ebenfalls an der Eggerstraße.

„Unsere Kinder und Jugendlichen sind unsere Zukunft – ihre Sicherheit im Straßenverkehr hat daher höchste Priorität. Im Verkehrsausschuss vom 26. Juni 2025 wurden bereits wichtige Sofortmaßnahmen zur Förderung des Radverkehrs beschlossen. Diese ersten Schritte begrüßt die Aktionsgruppe ausdrücklich“, erklärt Cornelia Vogl-Dobler für die Ationsgruppe.

Gleichzeitig sieht die Gruppe weiterhin dringenden Handlungsbedarf für weiterführende und strukturell tiefgreifende Verbesserungen – insbesondere im Hinblick auf ein durchgängiges und sicheres Radwegenetz rund um unsere Schulen. Bei dem Ortstermin möchte die Aktionsgruppe zusammen mit den Teilnehmern bestehende Schwachstellen identifizieren und aufzeigen, welche Lösungsansätze das Radverkehrskonzept bietet, das am 21. Oktober 2024 vom Deggendorfer Stadtrat zur Kenntnis genommen wurde. Um eine rasche Umsetzung der Maßnahmen mit höchster
Priorität zu erreichen, hat die Aktionsgruppe auch die Stadträte zu dieser Veranstaltung eingeladen.

„Wir möchten gemeinsam daran arbeiten, Deggendorf sicherer und zukunftsfähiger zu gestalten – für unsere Kinder, für alle Radfahrenden und für ein lebenswertes Stadtbild. Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und einen konstruktiven Austausch mit allen Interessierten“, so Vogl-Dobler.

Geplante Routen beim Rad-Ortstermin am 25. Juli 2025 rund um das Schulzentrum an der Eggerstraße.

2 Kommentare

  1. Friedrich Werner

    So notwendig diese Maßnahme ist, weitaus wichtiger erscheint mir die fehlende Sicherheit für Kinder aus Deggenau und Fischerdorf, die die Schulen am Pandurenweg bzw. die Realschule Maria Ward besuchen. Sie müssen spätestens ab der Friedenseiche auf die Straße wechseln. Die Heimfahrt erfolgt entweder direkt zum Pferdemarkt (gefährliche Ausfahrt) oder über den Maria Ward Platz, mit den Gefahren im Östlichen Graben (Einordnen in der Straßenmitte). In beiden Fällen geht’s dann durch enge Stadttor zur Friedenseiche.
    Leicht wäre hier Abhilfe zu schaffen: Freigabe des Fußwegs für Radler von der Friedeneiche bis zur Pfarrgasse.
    Für den Heimweg müsste die Pfarrgasse (Einbahnstraße) für Radler in der Gegenrichtung freigegeben werden, sicherlich ungefährlicher als diese Maßnahme in der Bahnhofstraße und in der Pfleggasse. Kosten würden diese Erhöhung der Sicherheit nichts. Wen man etwas mehr machen möchte könnte man unter Aufgabe einiger Kurzparkplätze in der Pfarrgasse und der Dr. Stich-Straße auch einen Radweg einzeichnen / bauen.
    Nicht für die Sicherheit, aber wichtig wäre sicher auch der Errichten von Fahrradabstellmöglichkeiten bei der Infostelle am Ruderhaus. Hier gibt’s, sicherlich einmalig, einen Radlparkplatz ohne Radlständer.

    • Georg Kestel

      Hallo Herr Werner
      Vielen Dank für Ihre Anregungen!
      Für den Herbst planen wir, dass wir auch in dem von Ihnen betrachteten Bereich rund um die Schulen im Pandurenweg (bzw. allgemein dem „Klosterviertel“) mal einen „Ortstermin“ machen, mit dem Thema, wie das Radfahren dort besser und sicherer werden kann.
      Würde uns sehr freuen, wenn Sie mitfahren können (Termin geben wir hier und über die Presse bekannt). Ansonsten merken wir uns Ihre Vorschläge schon mal.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert